Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

2022/2023 A05 – Ruhige Gebiete und grüne Infrastruktur im Ruhrgebiet

Projektgegenstand

Betreuer: Dr. Ing. Bryce Lawrence, Landschaftsökologie und Landschaftsplanung, TU Dortmund
Zweitbetreuer: Lars Sievers, M.Sc. - Stadt- und Regionalplanung, TU Dortmund
Extern Berater: Dr. rer nat. Stefan Schmidt, Universität Bochum, Institute of Geography, PLACES lab
Extern Berater: Andreas Fruecht, Stadt Dortmund Umweltamt
 

Lärm ist ein großes Problem in europäischen Städten und Ballungsräumen. Lärm wirkt sich negativ auf die Kommunikation, die Er-holung und die Entspannung aus und ist somit ein wesentlicher Faktor für die Gesundheit und das psychische Wohlbefinden der Bevölkerung. Zur Verbesserung der Lärmsituation und zur Gewährleistung eines hohen Gesundheits- und Umweltschutzniveaus in Europa hat die Europäische Union (EU) im Jahr 2002 die EU-Umgebungslärmrichtlinie („Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und die Bekämpfung von Umgebungslärm ”) erlassen. Demnach müssen alle Städte in Euro-pa mit mehr als 250.000 Einwohner*innen einen so genannten Lärmaktionsplan  aufstellen, um die Belastung durch Umgebungs-lärm langfristig zu senken und ruhige Gebiete im Sinne der Lärmvorsorge zu identifizieren und zu schützen (RL 2002/49/EG; § 47d BImSchG).


Ziel des A-Projekts[s1] ist es, den Einfluss grüner Infrastruktur zur Änderungen von Umgebungslärm in städtischen und stadtnahen Gebieten Dortmunds zu untersuchen und zu verglichen, wie sich die Lärmsituation in diesen Gebiete von ländlichen Standorten im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) unterscheiden. Die Forschung des A-Projekts wird somit einen wesentlichen wissen-schaftlichen Beitrag zur Definition "Ruhiger Gebiete" in der Stadt Dortmund leisten. Dazu werden die Studierenden in der Exkursi-onswoche der Fakultät Raumplanung lärmrelevante Daten in 2-3 ausgewählten Naturräumen in NRW erheben. Diese werden an-schließend - inklusive eines aktuell Datensatzes der akustischen Umgebung in städtischen und stadtnahen Gebieten Dortmunds -unter Anleitung der Betreuung und Beratung ausgewertet. Die zentralen Forschungsfragen des Projekts lauten:


- Welchen Einfluss hat grüne Infrastruktur auf die akustische Umgebung von Städten?

- Wie kann das das Gefälle zwischen Stadt und Land hinsichtlich der Lärmsituation im Landschaftsmosaik beschreiben werden?


Das A-Projekt wird in den ersten beiden Semestern des Bachelorstudiums Raumplanung (B.Sc.) absolviert. Die wesentliche Stu-dienleistung im ersten Semester wird neben der Abgabe eines Exposés , die Durchführung und Protokollierung der eigenständigen Datenerhebung lärmrelevanter Daten. Hieran schließt sich die Erstellung eines Zwischenberichts  als zentrale Studienleistung an. Auf dem Projektmarkt der Fakultät Raumplanung werden die Zwischenergebnisse des Projekts präsentiert und in einem Abstract zusammengefasst (Studienleistungen: Zwischenpräsentation , Plakat und Abstract ). Im zweiten Semester werden, aufbauend auf den zuvor definierten Forschungsfragen, Planungs- und Gestaltungsempfehlungen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit grüner Infrastruktur abgeleitet und untersucht, wie natürlicher Klanglandschaften identifiziert werden können, worin der Unterschied zwischen städtischen, stadtnahen und ländlichen akustischen Umgebungen besteht und, ob eine Korrelation zwischen der Bevöl-kerungsdichte und „Ruhigen Gebieten“ besteht. Die Ausarbeitung eines Abschlussberichts inkl. Disputation  bildet die abschließende Modulprüfung (unbenotet) des A-Projekts zum Ende des zweiten Semesters.

Modulprüfung: Abschlussbericht inkl. Disputation
-    Studienleistung A: Exposé
-    Studienleistung B: Zwischenbericht
-    Studienleistung C: Zwischenpräsentation, Plakat und Abstract im Rahmen des Projektmarktes

Das A-Projekt wird als Gruppenarbeit von in der Regel 13 Studierenden bearbeitet. Das Projektwiki des Studien- und Projektzentrums gibt Hinweise und Empfehlungen zur Projektarbeit.

Nachweis:

Prüfung: Modulprüfung (unbenotet), 3 Studienleistungen (unbenotet)
Prüfungsform: Abschlussbericht inkl. Disputation
Studienleistungen: (A) Exposé; (B) Zwischenbericht; (C) Zwischenpräsentation, Plakat und Abstract im Rahmen des Projektmarktes

Veranstaltungsnummer: 0910205
Studienfach: B.Sc. 1.-2. Semester
Art: Projekt
Semester: SoSe 2023
Umfang: 8 SWS / 10 Credits
Zielgruppe: B.Sc. 1.-2. Semester
Verantwortlich: Dr. Ing. Bryce Lawrence

Termine: montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr Dauer: 03.04.2023 bis 13.07.2023 Geschoßbau III - 309

Ausfalltermin: 15.05.23 Exkursionswoche