Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

Entwicklung eines urbanen Biotopverbundes im Rahmen des Freiraumkonzeptes Metropole Ruhr

Der Regionalverband Ruhr (RVR) bereitet derzeit die Erarbeitung eines "Freiraumkonzeptes Metropole Ruhr" für sein Verbandsgebiet mit einem Schwerpunkt im "Entwicklungsraum Stadtlandschaft" vor. Das Forschungsprojekt dient der wissenschaftlichen Begleitung dieses Planungsprozesses sowie der Entwicklung von innovativen planerischen Konzepten und Instrumenten zu Fragen des urbanen Freiraum- und Biotopverbundes. Den Freiraumansprüchen der Bevölkerung wird hierbei besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Anlass und Ausgangslage:

Bis 2015 sollen nach dem Willen der Landesregierung drei Regionalverwaltungen geschaffen werden, die auch die Aufgaben der Bezirksregierungen und Landschaftsverbände übernehmen sollen.

Der Regionalverwaltung Ruhrgebiet, in welche der jetzige RVR integriert werden soll, wird dann die Aufgabe der Regionalplanung zugewiesen. Bis dahin gelten im Ruhrgebiet allerdings unterschiedliche experimentelle Ansätze.

Es ist anzunehmen, dass ein großer Teil des verdichteten Kernbereichs durch die momentan laufende Erarbeitung eines Regionalen Flächennutzungsplanes (RFNP) der Städte eine Sonderstellung im künftigen System der Regionalplanung erhalten wird.

In dieser offenen Situation bereitet der Regionalverband Ruhr (RVR) die Erarbeitung eines "Freiraumkonzeptes Metropole Ruhr" mit einem Schwerpunkt im "Entwicklungsraum Stadtlandschaft" vor.

Ziel des Freiraumkonzeptes Metropole Ruhr ist es, auf die planungspolitische Diskussion mit Hilfe von fachlich überzeugenden freiraumplanerischen Konzepten Einfluss zu nehmen.

Das Konzept dient der Entwicklung eines vernetzten Freiraumsystems, das sich von der offenen Landschaft über die regionalen Grünzüge bis in die Wohngebiete zieht und soll den strategischen Rahmen für künftige Maßnahmen des RVR bilden. Im Gegensatz zu vielen anderen freiraumplanerischen Konzepten zeichnet sich das "Freiraumkonzept Metropole Ruhr" dadurch aus, dass der Träger der Planung gleichzeitig Träger von modellhaften Maßnahmen sein wird.

Vor dem Hintergrund aktueller Anforderungen, wie sie sich aus der demografischen Entwicklung und der Siedlungsrandwanderung ergeben, sollen neue Freiraumplanerische Ansätze erarbeitet werden. Durch den seit langem stattfindenden Rückgang der flächenintensiven Industrien sowie durch die prognostizierte demographische Entwicklung werden bestehende Brachflächen nur in beschränktem Umfang für neue Nutzungen benötigt bzw. es werden weitere Flächen freigesetzt. Für das Ruhrgebiet scheint sich hier die historisch einmalige Chance für eine expansive Freiflächenentwicklung im Ballungsbereich abzuzeichnen.

Zielsetzung und Gegenstand des Projektes

Inhalt des Projektes ist die wissenschaftliche Begleitung der Planung "Freiraumkonzept Metropole Ruhr" des RVR durch den Lehrstuhl LLP der Universität Dortmund. Das Projekt dient den folgenden Zielen:

  1. Erhöhung der fachlichen Qualität und des innovativen Charakters des "Freiraumkonzeptes Metropole Ruhr" sowie Verbesserung seiner politischen Überzeugungskraft und der Realisierungschancen.
  2. Verbesserung der humanökologischen Lebensbedingungen im Ballungsraum des Ruhrgebietes durch einen urbanen Freiraumverbund.
  3. Verbesserung der Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen im Ballungsraum des Ruhrgebietes durch einen urbanen Biotopverbund.

Forschungskonzeption, -ansatz und -methodik

Die Ziele des Projektes sollen in einem 3-jährigen Arbeitsprogramm erreicht werden, welches sich in 5 Module gliedern lässt. Die Module sollen in iterativer Art und Weise abgearbeitet werden:
Im Rahmen von Modul 1 werden Entscheidungsgrundlagen für ein räumliches Leitbild des Ruhrgebietes "Urbaner Freiraum- und Biotopverbund" entwickelt. Thematisch orientiert sich die Arbeit an folgenden Funktionen der innerstädtischen Freiräume:

  • Funktionen für die menschliche Gesundheit
  • ästhetische Funktionen (Landschafts- und Stadtbild ) bzw. Lebensqualität
  • Lebensraumfunktion für Flora und Fauna
  • Grundwasserneubildungsfunktion
  • Wasserdargebotsfunktion
  • Abflussregulationsfunktion
  • bioklimatische Funktion
  • Luftregenerationsfunktion
  • Lärmschutzfunktion
  • landeskundliche Funktion
  • soziale Funktion von Freiräumen
  • ökonomische Funktion von Freiräumen für Grundstücke und Immobilien

Auf die Analyse der gegenwärtigen Situation und ihrer Entwicklungstrends aufbauend werden Szenarien zur Raumentwicklung erstellt (mit qualitativen bis hin zu quantitativen Methoden). Neben den o.g. Freiraumfunktionen werden die Szenarien auf variierenden Annahmen in Bezug auf sonstige Rahmenbedingungen wie bspw. einer raum-zeitlich differenzierte Bevölkerungsentwicklung basieren.
Auf diese Weise werden die Konsequenzen verschiedener Optionen aus wissenschaftlicher Sicht in den Diskussionsprozess beim RVR eingebracht.
Modul 2 beinhaltet die Evaluation von verschiedenen bestehenden Planungskonzepten des Naturschutzes und der Freiraumplanung im urbanen Raum. Das Modul 2 ist eng mit Modul 3 (politikfähiges Leitbild) verflochten: Die entwickelten Zielvorstellungen des politikfähigen Leitbildes bilden die Grundlage der Evaluation im Sinne einer Analyse von Beiträgen bestehender Konzepte zur Umsetzung des neu entwickelten Leitbildes. Die Erkenntnisse der Evaluation über bestehende Konzepte und deren Erfolge wiederum werden laufend in den Leitbildprozess beim RVR eingebracht.

Im Laufe der weiteren Bearbeitung dienen die Erkenntnisse aus der Evaluation als Grundlage für die Entwicklung neuer planerischer Konzepte.

Als das zentrale räumliche Leitbild des Naturschutzes für den Außenbereich kann der Biotopverbund betrachtet werden. Die Idee des Biotopverbundes ermöglichte es dem Naturschutz erstmals, flächendeckend begründete Forderungen aus Sicht des Arten- und Biotopschutzes zu stellen. Diese Philosophie des Biotopverbundes gilt es, an den urbanen Bereich anzupassen. Das in Modul 3 zu entwickelnde Leitbild wird daher "Urbaner Freiraum- und Biotopverbund" genannt. Da städtischer Natur- und Umweltschutz einen überwiegend anthropozentrischen Charakter haben muss, kann der Arten- und Biotopschutz hier nicht alleine im Mittelpunkt stehen, sondern ist mit den komplexen Raum- und Umweltanforderungen des Menschen in der Stadt zu koordinieren.

Die "Politikfähigkeit" des im Rahmen von Modul 3 zu entwickelnden Leitbildes wird dadurch gewährleistet, dass durch die Organisation von Workshops mit den betroffenen Städten alle wichtigen Akteure in den Planungsprozess eingebunden werden.

In Modul 4 sollen mehrere optionale planerische Konzepte für die Transformation des entwickelten Leitbildes in das Freiraumkonzept Metropole Ruhr erarbeitet werden. Ziel ist hier, eine möglichst hohe Umsetzungsorientierung zu gewährleisten. Mehrere optionale Konzepte erlauben eine flexible Anpassung an sich möglicherweise kleinräumig ändernde Rahmenbedingungen oder auch an Veränderungen der politischen Prämissen.

Im Rahmen von Modul 5 wird ein Planspiel zur Simulation des praktischen Einsatzes der planerischen Konzepte (Modul 4) entwickelt. Nach einer Entwicklungs- und Erprobungsphase (mit Studierenden) wird das Planspiel mit den relevanten Akteuren durchgeführt. Ziel ist es, die Praxistauglichkeit der entwickelten Konzepte zu testen und ihre Akzeptanz weiter zu erhöhen.

Nach der Bearbeitung der Module 1 und 3 werden jeweils Zwischenberichte erstellt, welche eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie einen Arbeitsbericht enthalten.

Mehrere Workshops gegen Mitte der Bearbeitung dienen der Entwicklung des Leitbildes sowie der Rückkopplung mit den für die Umsetzung und Akzeptanz des Freiraumkonzeptes Metropole Ruhr relevanten Akteuren aus den Städten des RVR-Verbandsgebietes.

Um Ergebnisse des Projektes in der Fachöffentlichkeit zu diskutieren und die aktuelle Fachdiskussion in den Arbeitsprozess einzubeziehen, wird als Abschluss eine Fachtagung zum Thema "urbaner Freiraum- und Biotopverbund" organisiert.

Im Anschluss an das Projekt sollen Maßnahmen exemplarisch umgesetzt und ebenfalls wissenschaftlich begleitet werden.

Forschungsleitfragen

Für die Entwicklung bzw. Verbesserung eines urbanen Freiraum- und Biotopverbundsystems bestehen grundsätzlich zwei räumliche Optionen:

  1. Eine Freiflächenvermehrung durch die Entwicklung von Brachen
  2. Veränderungsmaßnahmen im Bestand

Beide Strategien hängen zusammen, da Qualitätsmängel durch einen Zuwachs von Freiraum ausgeglichen werden können, ebenso wie – ballungsraumtypisch – ein quantitativ geringes Freiraumangebot durch hohe Qualitäten teilweise kompensiert werden kann.

Der im Ruhrgebiet erfolgte Rückzug der flächenintensiven Industrien und die für die Zukunft prognostizierte demographische Entwicklung sorgen dafür, dass auch künftig große innerstädtische Flächenpotenziale bestehen werden. Die auf Brachflächen bestehenden und entstehenden Potenziale werden ein Kernelement der Strategie für einen urbanen Freiraum- und Biotopverbund darstellen. Die räumlich differenzierte Erarbeitung und Bewertung von Entwicklungsszenarien wird sich daher neben weiteren Freiraumtypen auch auf die Entwicklung der Brachflächen beziehen.

In Bezug auf den Arten- und Biotopschutz wird zu klären sein, unter welchen Bedingungen multifunktionale Freiräume im urbanen Raum überhaupt die Funktion eines Biotopverbundes - auch im Sinne der Kohärenz des Netzes Natura 2000 - erfüllen können bzw. wann von einem räumlichen Zusammenhang auf einen funktionalen Verbund geschlossen werden kann. Um später gezielte Maßnahmen zur Optimierung der Biotopverbundachsen treffen zu können, ist zu definieren, welche Arten sich entlang einer Biotopverbundachse ausbreiten können sollen und welcher Typ bzw. welche Struktur der Flächennutzung in einer Biotopverbundachse deren Funktion behindert bzw. begünstigt.

Die für diese Fragestellung relevanten Theorien und Konzepte des Arten- und Biotopschutzes wie bspw. Inseltheorie, MVP-Konzept, Metapopulation und Mosaikzykluskonzept, sind im Grundsatz für Freiräume außerhalb der Städte und Ballungsräume entwickelt worden. Sie müssen an die Verhältnisse eines urban-industriellen Ballungsraums angepasst werden.

Aufgrund der hohen Bedeutung der Erholungsfunktion städtischer Freiflächen besteht bei Vorkommen schutzwürdiger Arten oft ein innerfachlicher Konflikt zwischen Arten- und Biotopschutz (Biotopverbundsystem) und (stadt-)landschaftsbezogener Erholung (Freiraumverbundsystem). Es gilt, diesen Konflikt differenziert zu erfassen, zu bewerten und Vorschläge zu seiner Lösung zu erarbeiten. Hierbei wird von der Grundthese ausgegangen, dass in diesem Raumtyp der Mensch die Leitart darstellt, so dass es in erster Linie darum zu gehen hat, die humanökologischen Lebensraumbedingungen zu verbessern.

In diesem Zusammenhang werden auch die Vor- und Nachteile verschiedener Koordinationsformen wie bspw. des Prinzips der negativen Koordination, der Koordination durch Einbeziehung Betroffener, der heuristischen Koordination oder der wissenschaftlich fundierten Koordination via Mehrzieloptimierung zu diskutieren sein.

Forschungsgeber:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Laufzeit:
01.01.2007 - 31.12.2009 (36 Monate)
Bearbeiter:
Univ.-Prof. Dr. Dietwald Gruehn
Dipl.-Ing., Ass. d. L. Roland Finke
Dipl.-Ing. Sven Rannow
Kooperationspartner:
Regionalverband Ruhr (RVR)