Laufende Promotionsvorhaben
Yousif Al-Sabaawi: A Green City. Proposal to Increase Green Areas in Iraqi Cities - Case Study Mosul City
Mujahid Hussain: Practices of Landuse Planning and their implementation in Punjab Pakistan (a Case Study of Bhakkar City)
Sanam Leisiazar: Public space preference and its relation to urban segregation
Kim Mikyung: Physical Urban Planning guide and Policy by the Characteristic of the Elderly in Seoul for an Age-Friendly City
Xiang Ming: GIS Based Analysis on Factors that Influence the Real Estate Value: Case Study in Emscher Region 1990-2015
Wilfrid N'Tcha Koutoucou: Biodiversity conservation, rural livelihoods and land management in protected areas: The case of Takamanda National Park in Cameroon
Jae-yoon Lee: Grünflächen und Wasserflächen in der Stadt - Ein landschaftlicher Vergleich in Korea und Deutschland zu Gestaltung, Nutzung und Management
Karsten Leschinski-Stechow: Die Wirksamkeit des Umweltschutzes in der Bauleitplanung – Empirische Untersuchung von Stand und Perspektiven der Planungspraxis
Nahid Nasserian: Investigation of the correlation between urban landscape and identity in developing countries. Case study: Ahvaz, Iran
Maren Pretzsch: Städtische Naturerfahrungsräume - Faktoren für die Implementierung und den Betrieb eines neuen urbanen Freiflächentyps
Leyli Rastin: Sustainable spatial and landscape planning through 3D visualization of landscape changes
Brigitte Strux: Klimawandel und Wetterphänomene aus lokaler Sicht - bäuerliches Erfahrungswissen als möglicher Beitrag zu nachhaltigen Adaptionsstrategien
Antje Wunderlich: Ökosystemdienstleistungen als Basis der Berechnung für die Eingriffsregelung unter Berücksichtigung der Altlastenproblematik – Steuerungsmöglichkeiten zum Flächenmanagement
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Campuswetter

Zur Wetterprognose