Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

Internationaler Workshop mit der Michigan State University (USA)

Urbanisierung und die globale Klimakrise – diese Megatrends begegnen sich in den urbanen Gebieten unseres Planeten. Gemeinsam haben sie einen gravierenden Effekt auf Stadtgebiete und können die Gesundheit der Stadtbewohnenden massiv beeinträchtigen: Schon heute legen Studien eine Korrelation zwischen dem Auftreten von urbanen Hitzeinseln und verschiedenen Stadträumen bzw. Typologien sowie sozioökonomischen und soziodemografischen Indikatoren nahe. Besonders interessant ist dabei die Heterogenität der Stadt, denn die Effekte der klimatischen Veränderung sind nicht überall gleich ausgeprägt. Hier stellen sich Fragen wie: „Welche Gebiete sind besonders beeinflusst?“, „Welche Rolle spielt die urbane Morphologie?“, „Können hohe Temperaturen besonders in Gebieten mit sozial benachteiligten Einwohnenden gemessen werden?“ und „Wie unterscheiden sich typische amerikanische von typisch deutschen Stadtstrukturen?“.

Was? Austausch mit der US-amerikanischen Michigan State University (MSU) im Rahmen
des Studium Fundamentale

Wann? 22.09.22 - 02.10.22

Wo? Chicago (Illinois) und East Lansing (Michigan

Wer? 12 Studierende mit Prof. Dr. Dietwald Gruehn und Florian Klopfer (M. Sc.)

Kosten? Ca. 1.000 € (Übernachtungen, Führungen, Bus- und Bahnfahrten) zuzüglich individuelle Kosten für Flug und Verpflegung (ggf. DAAD-Zuschuss PROMOS, 495 € pro Person)

Ablauf der Studienreise:

1. Exkursion nach Chicago
Zunächst werden in einer fünftägigen Exkursion nach Chicago aktiv eigene Erfahrungen in Bezug auf
die Besonderheiten der amerikanischen Stadt bei den oben beschriebenen stadtplanerischen Themen
gesammelt. Als ersten Teil der Prüfungsleistung sind hier ein Vortrag vor Ort sowie eine kurze schriftliche
Ausarbeitung vorgesehen.

2. Workshop an der MSU
Anschließend werden die Ergebnisse der Exkursion in einen vier- bis fünftägigen Workshop an der MSU
einfließen und in deutsch-/amerikanisch-gemischten Gruppen vertieft:
• Erarbeitung des thermalen Status Quo im Untersuchungsgebiet East Lansing anhand von UHI-Daten,
urbaner Morphologie, grüner Infrastruktur, soziodemografischen Daten (Alter, Einkommen, etc.)
• Ideenentwicklung zu möglichen Lösungsstrategien der identifizierten Hitzeprobleme und Erarbeitung
eines konkreten Plans bzw. Konzepts
• Präsentation, Diskussion und Disputation der Ergebnisse (mündliche Präsentation)Sie möchten dabei sein?

Die Anmeldung erfolgt bis zum 20.05.22 per E-Mail bei Florian Klopfer (florian.klopfer@tu-dortmund.de) und muss ein kurzes Motivationsschreiben (ca. 0,5 bis max. 1 Seite) enthalten.
Fragen können ebenfalls an Florian Klopfer gerichtet werden.
Ein erstes Treffen findet am 31.05.22 statt, ein Blockseminar zur Vorbereitung im Juli.

Hier geht´s zum Poster