A05 – Zukunft Friedhof: Entwicklungskonzepte für untergenutzte Friedhofsflächen
Kommentar
Hintergrund:
Obsolete Stadt – Robert Bosch Stiftung
Forschungsfragen:
- Welche Friedhofsflächen sind (teilweise) nicht mehr genutzt oder überdimensioniert? Stichwort Überhangsflächen!
- Welche alternativen Nutzungen sind planerisch, rechtlich und gesellschaftlich denkbar?
- Wie können Friedhöfe in ihrer Funktion als Gedenkorte erhalten, aber zugleich neue Funktionen aufnehmen (z.B. als Biodiversitätsfläche, Nachbarschaftsgarten, Klimaanpassungsfläche, Spielflächen, etc.)?
Zielsetzung:
- Entwicklung eines Konzepts für eine sanfte Umnutzung oder Aufwertung nicht mehr benötigter Friedhofsbereiche.
- Verbindung von Naturschutz, Klimaanpassung und sozialen Nutzungen.
Mögliche Methoden:
- Flächenanalyse (Luftbilder, Flächennutzungskataster)
- Vor-Ort-Begehungen, Fotodokumentation
- SWOT-Analyse bestehender Flächen
- Interviews mit Friedhofsverwaltung / Stadtgrün / Nachbarschaft
- Entwicklung eines Szenarios oder Entwurfs (Skizze, Plan)
Mögliche Standorte in Dortmund:
- Hauptfriedhof Dortmund (bereits Diskussion über Umnutzung im Gange)
- Friedhöfe in städtischen Außenbereichen (z.#B. in Hombruch oder Eving)
Veranstaltungsnr. | 0910205 |
Veranstaltnugs SWS | 8 |
Maximale Teilnehmerzahl | 14 |
Studiengänge | B.Sc. Raumplanung, 1-2 Semester |
Personen |
Montags | Donnerstags | Intensivwoche |
14:00-18:00 Uhr | 14:00-18:00 Uhr | 08:00-18:00 Uhr |
20.10.2025-02.02.2026 | 23.10.2025-05.02.2026 | 17.11.-21.11.2025 |
Ausfalltermine: 17.11.2025 | Ausfalltermine: 20.11.2025 | |
Raum 3.307 | Raum 3.307 |
Prüfung | Modulprüfung (unbenotet), 3 Studienleistungen (unbenotet) |
Prüfungsform | Abschlussbericht inkl. Disputation |
Studienleistun |
|